Beschreibung:
Für Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung und Hörsehbehinderung empfohlen
Handhabung: Bitte lassen Sie sich von einer Beratungsstelle in die Abgabe und den Gebrauch dieses Stockzusatzes einweisen. Adressen von Beratungsstellen finden Sie auf unserer Website unter: www.hilfsmittel.szblind.ch
Der WeWALK Smart Cane 2 ist ein intelligenter, technologisch erweiterter Blindenstock, der sehbehinderten oder blinden Personen mehr Sicherheit und Unabhängigkeit beim Gehen bieten soll.
Hauptfunktionen
Hinderniserkennung: Dank eines Sensors erkennt der Stock nicht nur Hindernisse am Boden, sondern auch solche auf Kopfhöhe. Bei Gefahr warnt er haptisch (Vibration) und akustisch.
Intelligenter Sprachassistent: Über einen eingebauten Lautsprecher und ein Mikrofon kann man dem Stock per Sprachbefehl Fragen stellen (z. B. Wegbeschreibung, nahe Cafés, Sehenswürdigkeiten).
Navigation: Über die WeWALK-App lassen sich Ziele eingeben, Routen planen, Orte speichern („Meine Orte“) und Navigation starten – entweder per App oder direkt über den Stock.
Anpassbare Hinderniserkennungsmodi: Der Anwender kann die Reichweite der Hinderniserkennung über Knopfsteuerung verändern (Aus, kurz, mittel, weit) und akustische Hinweise aktivieren bzw. stumm schalten.
Taschenlampe: Der Stock besitzt eine LED, die nach vorne richtet und zusätzliche Orientierung im Dunkeln ermöglicht.
Robustheit & Stromversorgung: Er hat einen wiederaufladbaren Akku (USB-C) und ist gemäß IP44 gegen Spritzwasser geschützt – bei starker Nässe sollte man ihn zunächst trocknen lassen.
Technische Daten:
Ladeanschluss: USB-C
Sensorreichweite: ca. 80 cm bis 165 cm für Hindernisse
Betriebsspannung: 5 V DC
Eingebaute Sensorik: Gyroskop, Magnetometer, Kompass, Vibrationsmotor, Mikrofon, Lautsprecher